Für Angehörige ist es oft eine Herausforderung ihren Pflegebedürftigen zu verstehen und zu begleiten. Achte darauf deinen Betroffenen nicht zu überfordern oder zu demotivieren. Ein liebevoller und sinnvoller Weg, ist die Anregung der Sinne, die auf einfache Weise zu einer Interaktion zwischen den Betroffenen und den Angehörigen/Pflegern führen kann. Unsere Sinne sind der Kontakt zu unserer Umwelt, weshalb wir dir hier Ideen zur Sinnesaktivierung zeigen, so dass du liebevoll mit deinem Pflegebedürftigen umgehen kannst.
Wecke Erinnerungen durch:
- Gerüche stimulieren den Geruchssinn und schaffen neue Reize, um alte Erinnerungen zu wecken. Nutze hierfür:
- Ätherische Öle,
- frische Blumen oder
- Gewürze.
- Geräusche schaffen Reize durch entspannende, angenehme Klänge. Macht es euch beispielsweise zum Ritual, einmal am Tag gemeinsam zu singen, Vogelgesang oder Naturklängen zu lauschen. Auch das abspielen der Lieblingsmusik oder das klingen eines Windspiels können zur Aktivierung beitragen.
- Tastsinn: Eincremen der Haut oder Massagen mit einem Igelball steigern das Wohlbefinden und lösen Verspannungen. Lass deinen Angehörigen Gegenstände wie Sand, Reis, Kieselsteine oder solche, die in seinem früheren Leben für ihn von Bedeutung waren, befühlen.
- Geschmacksinn: Eine weiche Zahnbürste oder ein Schwämmchen, mit dem der Mund berührt wird, kann Saug- oder Schluckreflexe auslösen und so die Aufnahme von Nahrung und Getränken einleiten. Du kannst beispielsweise Marmelade oder Honig auf ein Wattestäbchen und einem bettlägerigen Menschen in den Mund geben.
- Sehsinn: Fotos der Angehörigen, Bilder aus der Heimat und der Vergangenheit setzen nicht nur optische Reize, sie regen auch zum Gespräch an.
Die Anregung der Sinne kann auch auf einfache Art und Weise in die tägliche Pflege als Ritual integriert werden.
Das Erinnerungssäckchen
Ein Erinnerungssäckchen bietet dir die Möglichkeit, Brücken in die Gedanken- und Gefühlswelt deines Pflegebedürftigen zu bauen.
Mit der Anregung der Sinne, kannst du Erinnerungen oder Gefühle hervorbringen.
Du kannst dir einfach selbst ein Erinnerungssäckchen erstellen und es mit eigenen Ideen erweitern.
Bei SEGA e.V. kannst du dir das folgende Erinnerungssäckchen kostenlos ausleihen und dir Inspiration holen:

Sonja Oleson
Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter e.V.
