Für Angehörige ist es oft eine Herausforderung ihren Pflegebedürftigen zu verstehen und zu begleiten. Achte darauf deinen Betroffenen nicht zu überfordern oder zu demotivieren. Ein liebevoller und sinnvoller Weg, ist die Anregung der Sinne, die auf einfache Weise zu einer Interaktion zwischen den Betroffenen und den Angehörigen/Pflegern führen kann. Unsere Sinne sind der Kontakt zu unserer Umwelt, weshalb wir dir hier Ideen zur Sinnesaktivierung zeigen, so dass du liebevoll mit deinem Pflegebedürftigen umgehen kannst.

Wecke Erinnerungen durch:

Die Anregung der Sinne kann auch auf einfache Art und Weise in die tägliche Pflege als Ritual integriert werden.

Das Erinnerungssäckchen

Ein Erinnerungssäckchen bietet dir die Möglichkeit, Brücken in die Gedanken- und Gefühlswelt deines Pflegebedürftigen zu bauen.
Mit der Anregung der Sinne, kannst du Erinnerungen oder Gefühle hervorbringen.

Du kannst dir einfach selbst ein Erinnerungssäckchen erstellen und es mit eigenen Ideen erweitern.

Bei SEGA e.V. kannst du dir das folgende Erinnerungssäckchen kostenlos ausleihen und dir Inspiration holen:

Hier siehst du ein Erinnerungssäckchen gefüllt mit Ahoi-Brause, 4711 Kölschwasser, einem Liederbuch, einem Igelball und einer Schraubenmutter und Fotos aus den 50er-Jahren.
© SEGA e.V.

 

Sonja Oleson
Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter e.V.

https://www.sega-ev.de/

Logo des Vereins zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter - SEGA e.V.
© SEGA e.V.
Skip to content